Gartenroute
Logo: stilis. Blätter in Gelb und Orange

 Willkommen  Mitgliedsgärten  Aktuelles  Archiv  Quilt-Projekt  Förderer  Links  Gästebuch  Kontakt  Impressum
Datenschutz

 

10Geschichtsverein Battenberg e.V.
 

 

Projekte

Verschiedene Projekte laufen derzeit zu den nachfolgend aufgeführten Themen. Wen das eine oder andere Projekt interessiert oder spezielle Beiträge oder Fragen dazu hat, ist gerne eingeladen, sich an die unter Kontaktperson genannten Personen direkt bzw. über unser Kontakt-Formular unter >> Kontakt zu wenden. Über Beiträge und Anregungen freuen wir uns natürlich immer…

Diese Seite benötigt Javascript für korrekte Funktionalität!

  1. Häuser und Hausnamen in Battenberg
  2. Wir sammeln alte Fotos u. a. Unterlagen, Beschreibungen und Geschichten zu den einzelnen Häusern und Anwesen. Insbesondere geht es dabei um die Hausnamen und ihre Herkunft, um die jetzigen und früheren Eigentümer und Bewohner, aber auch welchem Gewerbe die Bewohner nachgegangen sind etc.

    Kontakt: Christel Kahler, Tel: -3700

    Inhalt / Arbeitsplan: …daran wird fallweise und bei Nachfrage gearbeitet.

    Christel Kahler hat bereits ca. 60 Objekte beschrieben.

    Termine:

  3. Kalender 'Altes Battenberg'
  4. Unsere Kalender mit alten (und neuen) Stadtansichten werden immer wieder nachgefragt. Nachfolgend eine Übersicht der bisher erschienenen Jahrgänge, die auch noch teilweise in geringer Anzahl verfügbar sind:

    Siehe auch unter > Publikationen > Kalender

    Inhalt / Arbeitsplan: Es gibt noch keine konkreten Pläne für eine Ausgabe zum nächsten Jahr. Doch Bildmaterial dafür ist genügend vorhanden, auch weitere Quellen sind bekannt, es fehlen nur die Hände, dies zu arrangieren und mit passenden Texten zu unterlegen…

    Termine: - offen -

  5. Fotosammlung 'Altes Battenberg'
  6. Die vorhandene Fotosammlung besteht aus ca. 700 Fotos. Größtenteils liegen die Originale vor. Oder es sind Kopien vorhanden mit Angaben, wo sich die Originale befinden.

    Kontakt: Manfred Heß, Tel: -9310110, Fax: -9310119, Mobil: 0160-90101527, E-Mail: manfred.hess@email.de

    Termine:

  7. Jüdische Familien im Amt Battenberg
  8. Ausgehend von dem Besuch Werner Neuburgers in Battenberg im Oktober 2009, der Stolpersteinverlegung für die Familie Freudenthal in Laisa im Dezember 2010 und der überaus erfolgreichen Ausstellung "Jüdische Schicksale aus unserer Region" im April/Mai 2011 soll mit einer umfassenden Aufarbeitung der jüdischen Geschichte des Amtes Battenberg begonnen werden.

    Inhalt / Arbeitsplan:

    Termine:

  9. Chroniken
  10. Die Kirchen-, Schul- u. a. Chroniken werden aufgearbeitet und in verständlicher Form für den weniger geübten Leser veröffentlicht.

    Kontakt:
    Ev. Kirchenchronik: Christel Kahler, Tel: -3700 …veröffentlicht Einzelbeiträge in unregelmäßigen Abständen im hiesigen Kirchblättchen

    Schulchroniken: Karl-Willi Dietz, Tel: -8680

    Inhalt / Arbeitsplan: …nach Bedarf und auf Anfragen

    Termine:

  11. Barockgarten an der Neuburg
  12. Die 1732 errichtete Neuburg in ihrem schlichten hessischen Landbarockstil bildet zusammen mit dem Hof, der Alten Forstscheune, den Remisen an der Seite und dem ca. 2.700 m² großen Gartenareal drum herum ein Barock-Ensemble, das in seiner Steileinheit und seiner wunderschönen Lage hoch über dem Edertal ein einmalig schönes Schmuckstück. Deshalb hat sich der GvB dafür eingesetzt, diese historische Gartenanlage mit ihren drei Terrassen und den gekreuzten Wegen in Form eines doppelten Andreaskreuzes, den typischen Elementen barocker Anlagen, aus seinem Dornröschenschlaf aufzuwecken. Sie soll wieder hergestellt und durch vielfältige kulturelle Veranstaltungen wiederbelebt werden.

    Bereits nach der Stadterneuerung 1993/94 wurde darüber diskutiert, und dann im Februar 2000 hat der GvB konkrete Vorschläge für die Wiederherstellung des Barock-Ensembles vorgelegt. Nach ersten Plänen und einer sehr erfolgreichen Kalender-Aktion im Herbst 2005 (mit Erlösen iHv. über 4.000 € zugunsten des Barockgartens) unsererseits und dem einstimmigen Beschluss der Stadtverordneten vom 17. November 2005, den Barockgarten schrittweise wiederherzustellen und als Begegnungs- und Kulturstätte herzurichten, folgten zunächst weitere Untersuchungen und sehr detaillierte Planungen. Mit der Maueröffnung von der Straße ‚Auf der Mauer' zur Hauptterrasse am 28. April 2006 war dann der erste sichtbare Schritt gemäß Maßnahmenplan vollzogen…

    Nach ca. 1.550 ehrenamtlichen Arbeitsstunden zur Sanierung von Mauern und Treppen, zum Geländeplanieren, zum Herrichten der Beete und Wege etc. folgte am 5. Dezember 2006 die erste Pflanzaktion im Rosengarten. In den beiden Folgejahren wurden mit Unterstützung von Jugendclub, Feuerwehr, Schülern und vielen Freiwilligen die anderen Beete, als Verlängerung des "Philosophenweges" der neue Weg zum "Hügelchen" und der "Bouleplatz" und Mehrfunktionsbereich im hinteren Teil der Hauptterrasse sowie außerhalb der Mauern der Wildrosen-Bereich und der "Eibenpfad" angelegt.

    In weiteren Schritten sollen noch auf der Hauptterrasse das zentrale Beet mit Brunnen und der Eingangsbereich dazu sowie die Hanglage nach Südosten mit den gekreuzten Wegen folgen, sobald die Sanierung der Neuburg geklärt ist.

    Schon mit dem Wiederherstellen der bisherigen Gartenanlagen hat das gesamte Ensemble der Neuburg mitsamt Alter Forstscheune, dem Hof und den Remisen enorm gewonnen und ist zu einem attraktiven Ort geworden, an dem nicht nur Touristen von weither (siehe auch Projekt 10 "GARTEN ROUTE") die Anlagen und den wunderschönen Blick ins Edertal bewundern, sondern auch die hiesigen Bewohner sich gerne einfinden.

    Kontakt: Martina Radke, Tel: - 8911

    Inhalt / Arbeitsplan: In einem Vertrag mit dem Magistrat vom 26.03.2006, der nur einseitig Verpflichtungen für den Geschichtsverein und nur Absichtserklärungen seitens der Stadt enthält, mussten wir uns verpflichten, bis Ende 2009 für die laufende Pflege der Gartenanlage zu sorgen.

    Seit 2007 haben wir deshalb - mittlerweile über 2009 hinaus - jedes Jahr einen Pflegeplan aufgestellt, in dem sich unsere Freunde und Liebhaber des Barockgartens jeweils für eine Woche eintragen, in der sie nach dem Rechten schauen, wenn nötig gießen und Verblühtes und Unkräuter entfernen.

    Hier geht es zum aktuellen Pflegeplan für 2011, im internen Bereich des GvB (für Mitglieder).

    Sommer 2016: >> Neues Faltblatt zum Barockgarten

    Termine:

  13. GARTEN-ROUTE Eder Lahn Diemel
  14. Unter dem Motto "Historische Gebäude / Anlagen + Gartenanlage + Kunst und Kultur" haben sich 2007 verschiedene Initiativen in unserem Landkreis zur GARTEN ROUTE zusammen getan, eine Projektgruppe unter dem Dach des GvB. Die Mitglieder dieser Gruppe wollen sich untereinander austauschen und abstimmen, um gemeinsam aufzutreten und besser wahr genommen zu werden.

    Mittlerweile zählen wir 27 Mitglieder in der Gruppe, die von Hallenberg bis Kirchhain und von Bad Arolsen bis Marburg reicht. Darin sind ganz verschiedene Projekte vertreten, oftmals kleine Paradiese und Kleinode, die abseits gelegen und daher wenig beachtet werden, aber interessante Ideen und Konzepte beinhalten. Denn ein Garten bedeutet für uns nicht nur einfach ein Stück Land. Es beinhaltet immer Pflegen und Kultivieren, Sich-Darum-Kümmern und Sich-Engagieren. Und vor allem ein öffentlicher Garten - und alle unsere Projekte sind öffentlich zugänglich - erfüllt als Ort der Begegnung und vielfältiger Veranstaltungen immer auch eine soziale Funktion.

    Für dieses Konzept und die tatkräftige Umsetzung erhielten wir im September 2007 auf der Burgwaldmesse in Wetter einen 1. Preis.

    Kontakt: Marie-Luise Dersch-Kaiser, Tel: 06467-8331, E-Mail: dersch-kaiser@web.de

    Inhalt / Arbeitsplan: Die GARTEN ROUTE ist eine Projektgruppe im GvB und wird von dem siebenköpfigen GR-Team geleitet, das als Exekutive wirkt und jährlich einmal auf der MV über die Aktivitäten berichtet und Rechenschaft ablegt, weitere Infos auf dieser Internetsite.

    Termine:

  15. Mühlen im Amt Battenberg
  16. Durch Wind- und vor allem Wasserkraft betriebene Mühlen waren in vorindustrieller Zeit, also bis in die 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein, die einzige Möglichkeit einer mechanischen Produktionsweise. Dadurch haben sie eine zentrale Bedeutung für die Wirtschaftsgeschichte in Mittelalter und Frühneuzeit. Weiterhin stellen gerade im Oberen Edertal einige Mühlen die letzten Überbleibsel von wüstgefallenen Siedlungen dar, was sie damit auch für die Siedlungsgeschichte hochinteressant macht. Ziel des Projektes ist es daher, alle historisch greifbaren Mühlen im Gebiet des Amtes Battenberg in Bild und Text festzuhalten.

     

    Kontakt: Georg Braun, Tel. 06451-22205

 

Texte: Jürgen Hübner, Matthias Seim

 

Der Geschichtsverein Battenberg…
        ...für alle, die sich für die Geschichte Battenbergs und seiner Bürger interessieren.

 

 

Einige Funktionen auf diesen Seiten benötigen JAVASCRIPT für korrekte Funktion. Bitte aktivieren Sie es in Ihrem Browser!