05Sachsenberg: Stadtmauergärten

Eintritt frei


Das für seine entspannte und heitere Stimmung bekannte Fest beginnt um 13:00 Uhr.


Die Sachsenberger steuern Ihren musikalischen Anteil mit Auftritten des Männergesangsvereins und des Posaunenchors, der einen internationalen Potpourri einstudiert hat, bei.


Für Kinder gibt es Bastel- und Mitmachaktionen - ohne Handy und Spielkonsole - rund um das Tret- und das Planschbecken.
Wer mag, kann eine Wanderung auf dem Stadtmauerweg unternehmen. Der Weg führt entlang der teilweise noch erhaltenen Stadtmauer rund um die Altstadt Sachsenbergs. Entlang des Wegs findet man die Kräuter für die "Sachsenberger Grüne Soße", die frisch zubereitet beim Holunderblütenfest angeboten wird.
Der Sachsenberger Stadtmauerweg ist Mitglied der Garten-Route Eder-Lahn-Diemel. Infos dazu gibt die Tafel am Bürgerhaus-Parkplatz.



Am Wegrand liegt auch der Sachsenberger Hopfengarten. Der Flurname "Bei den Hopfengärten" weist auf den historischen Anbau hin. In Sachsenberg wurde nämlich jahrhundertelang Bier gebraut und der zum Brauen erforderliche Hopfen vor Ort angebaut. Überall ist dort noch in den Hecken und Zäunen wild wachsender Hopfen zu finden.
Es wird die verschiedensten Leckereien rund um den Holunder geben: Holundersirup und -gelee, verschiedene Hollerkuchen, Holunderlimonade und -sekt. Sachsenberger Grüne Soße, frische Kartoffeln sowie Deftiges vom Grill vervollständigen das Angebot. Alles frisch und aus der Region!


Der Stoff, aus dem Holunder-Träume sind


Holunderduft, weißer Blütenregen, Musik und Geselligkeit, Kinderlachen und Leckereien - ein entspannter Frühsommertag an den Stadtmauergärten, zu dem der Verein "Städtchen mit Herz" bei freiem Eintritt herzlich einlädt.
Wer beim Bürgerhaus parkt, erreicht den Veranstaltungsort direkt über den ausgeschilderten Stadtmauerweg.
2023-05 / Frank Richter