
Reiner Gasse: 100 Jahre Eisenbahn im Oberen Edertal
Chronologie der Eisenbahngeschichte mit über 100 Lichtbildern
Vor genau einhundert Jahren wurde das erste Teilstück der Eisenbahnstrecke im Oberen Edertal eröffnet. Am 15. November 1910 wurde der Verkehr zwischen Allendorf (Eder) und Hatzfeld feierlich in Betrieb genommen.
Der Bau der gesamten Nebenstrecke von Allendorf bis Bad Berleburg im Wittgensteiner Land wurde ein Jahr später vollendet. So konnten ab dem 15. August 1911 die Reisenden nach amtlichem Fahrplan das wirtschaftlich noch leicht rückständige Frankenberger Land per Bahn verlassen und das industriereiche Siegerland auf direktem Weg erreichen.
Heute hat die Eisenbahn im Edertal keine Bedeutung mehr. Lediglich ein Teilstück zwischen Frankenberg (Eder) und Battenberg (Eder) wird noch von der Kurhessenbahn befahren. Es dient als Zubringer für Holztransportzüge, die am alten Battenberger Bahnhof von der Straße auf die Schiene verladen werden.
Der überregional bekannte Eisenbahnhistoriker Reiner Gasse aus Battenfeld "beleuchtet" mit über hundert ausgesuchten Fotos bei einem 1,5-stündigen Lichtbildvortrag die Geschichte dieser einst wegen seiner landschaftlich reizvollen Streckenführung so beliebten Bahn. Es ist eine Auswahl aus der Chronologie der Eisenbahngeschichte des Frankenberger Landes, die im Laufe von über vierzig Jahren zusammengestellt wurde. Tausende von Fotos, Zeitungsberichten und Dokumenten finden sich in der Sammlung von Reiner Gasse. Der kurzweilig gehaltene Vortrag mit aussagekräftigen Bildern aus allen Epochen wird die Besucher aus den Orten im Oberen Edertal, alte wie junge, gleichermaßen faszinieren. Eingeladen sind natürlich auch alle Eisenbahnfreunde und weitere Interessierte. Der Eintritt ist frei.
Veranstalter ist der Geschichtsverein Battenberg. Der Vortrag findet am Samstag, den 20. November 2010, im historischen Alten Rathaus in Battenberg statt, Beginn um 15.30 Uhr.
Reiner GasseDer Geschichtsverein Battenberg…
...für alle, die sich für die Geschichte Battenbergs und seiner Bürger interessieren.