![]() Stadtwappen (erstmals in Wessels Wappenbuch 1623) |
![]() ältestes Stadtsiegel (1278) |
![]() Battenberger Pfennig (13.Jh.) |
![]() Grafensiegel |
Der Geschichtsverein Battenberg e. V. (GvB)
Anfang September 1993 ist der Verein im Zuge der Arbeiten zur Stadterneuerung gegründet worden. Er befasst sich im Kern mit der Geschichte der Stadt und des Amtes Battenberg und ist parteipolitisch, konfessionell und weltanschaulich neutral. Ziel und Zweck ist die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde.
Durch geeignete Aktionen wie beispielsweise Ausstellungen, Vorträge, Exkursionen und Publikationen bemüht sich der Verein, das Interesse vor allem auch der jungen Menschen an der Heimatkunde zu wecken und Verständnis und Verpflichtung für Geschichte unter die Menschen zu bringen.
Besonderer Wert wird darauf gelegt, den Bezug von den historischen Ereignissen und Vorgängen zur Gegenwart sowie deren Bedeutung für und deren Einfluss auf die zukünftige Entwicklung herzustellen.
Als ein Beispiel seiner Aktivitäten ist auch das Projekt zur Wiederbelebung des "Barockgartens an der Neuburg" zu sehen, das von dem Verein initiiert und umgesetzt worden ist. Bei mehreren Aktionen zum Herrichten der Gartenanlagen haben auch Schüler der hiesigen Schule sowie Jugendclub und Jugendfeuerwehr mitgewirkt.
Auch den Anstoß für Projektidee und Konzept für die " Garten - Route " hat der Geschichtsverein geliefert. Deren Mitglieder bilden seit Februar 2008 eine Projektgruppe innerhalb des Vereins und arbeiten mit dem Verein eng zusammen.
Vorstand | ||
1. Vorsitzender: | Amadeus Degen |
|
2. Vorsitzende / Schriftführerin: | Regina Hartmann | |
Kassenwart: | Horst Blumenstein |
|
Ressortleiter | ||
Öffentlichkeitsarbeit: | Peter Bienhaus |
|
Garten-Route: | Marie-Luise Dersch-Kaiser | |
Kontakt Stadtmuseum: | Elisabeth Skupin |
|
Kassenprüfer | ||
Helga Schneider und Gerlinde Seipp Michael Bienhaus (Ersatz) |
||
Vereinsregister beim Amtsgericht Marburg: VR 3692 | ||
Kontakt | ||
Hofstatt 2, 35088 Battenberg (Eder) Tel.: 06452-929 533, Mail:degen35088@t-online.de |
||
Vereinsraum | ||
Öffnungszeiten: vorerst nach Vereinbarung |
||
Spendenkonto | ||
Frankenberger Bank (BIC: GENODEF1FBK) IBAN: DE98 5206 9519 0006 8312 65 Sparkasse Battenberg (BIC: HELADEF1BAT) IBAN: DE81 5175 2267 0100 1717 92 |
Der Geschichtsverein Battenberg…
...für alle, die sich für die Geschichte Battenbergs und seiner Bürger interessieren.

Hauptstr. 58,
Neuburg/Stadtverwaltung
Die nächsten Termine
Nachrichten:
Mai 22: Jahrestreffen 2022 der Mitglieder der Garten-Route in Marburg>> Zeitungsbericht (HNA)
>> Bericht und Bilder (auf der Website des Freundeskreises Alter Bot. Garten)
Jan.2022: Zum Tod von Marie-Luise Dersch-Kaiser
>> Nachruf
Feb./März 2021:
Statt Jahrestreff: Aktion Anemone
>> Zeitungsbericht
>> Fotos
Dezember 2018:
Neues LAGIS-Modul zur Erforschung von Ortsgeschichte
November 2018:
Jubiläumsfeier: 25 Jahre Geschichtsverein Battenberg
Sommer 2016:
Ein Gedenkportal für die Opfer der NS-Verfolgung in der Region Battenberg u.Umgeb. ist online gegangen:
gedenkportal-battenberg.de
Sommer 2016:
Neues Faltblatt zum Barockgarten
Herbst 2015:
Neuerscheinung:
"Hessischer Städteatlas" - Battenberg (Eder)
2018: Jetzt auch in digitaler Form im >> Landesgeschichtl. Informationssystem Hessen.
Hier kann Ihre Werbung erscheinen!
Weitere Hinweise
Letzte Aktualisierung: 14.09.22