![]() ![]() Martinskirche |
![]() ![]() Kräuterschnecke |
![]() ![]() Rundbeet |
![]() ![]() Judasbaum |
![]() ![]() Nabu-Insektenhotel |
Beschreibung


Bibelgarten an der Martinskirche in Bottendorf
Auf dem Gelände rund um die Bottendorfer Martinskirche befindet sich unser Bibelgarten, in dem mehr als 50 verschiedene Pflanzen wachsen. Hinweisschilder weisen auf den christlichen Zusammenhang hin. Verschiedene Kräuter, Rosen, Wildblumen, Ginster und bekannte Pflanzen, wie Wein, Lilie, Pfingstrose und auch einige biblische Nutzpflanzen werden hier präsentiert. Aber auch bei uns weniger bekannte Bibelpflanzen wie Feige, Granatapfel und Judasbaum haben ihren Platz im Bibelgarten. Die Martinskirche ist täglich geöffnet und kann besichtigt werden.
Der Bibelgarten an der Martinskirche in Bottendorf
Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. 1.Mose 8, 22
Im März 2010 begann die Anlage eines Bibelgartens auf dem Gelände rund um die Martinskirche in Bottendorf. Dank der Mithilfe vieler ehrenamtlicher Helfer entstanden innerhalb weniger Wochen fünf verschiedene Beete mit einigen der ca. 120 Pflanzen, die in der Bibel erwähnt werden.
Aus alten Sandsteinen vom Kirchengelände entstand eine Kräuterschnecke, auf der zahlreiche Kräuter, zum Teil bekannt, manche bei uns auch weniger bekannt, wachsen. Thymian, Rosmarin und Salbei stehen hier neben Koriander, Ysop und Mariendistel. Auch Bitterkräuter und Senf, Knoblauch Und Minze wachsen dort.


Etwas weiter hinter der Kirche befindet sich das Nutzpflanzenbeet. Flaschenkürbis, Bohnen, Linsen, verschiedene Hirsesorten, Gewürzrohr und Kamut (eine alte ägyptische Weizenart), Gerste und Färberkamille gibt es dort zu sehen. Auch Malven, früher in Israel als Gemüsepflanze genutzt, findet man hier.
Im Rosenbeet an der Vorderseite der Martinskirche finden sich verschiedene alte Rosensorten neben Kräutern wie Salbei und Lavendel.
Das große Rundbeet zeigt Bibelpflanzen, die bei uns meist nicht heimisch sind. Olivenbaum, Rizinus, Judasbaum und Dattelpalme wachsen hier neben Granatapfel, Wein und Ginster. Auch Pflanzen, deren Namen einen christlichen Hintergrund haben, wie z.B. Pfingstrose, Osterglocke und Passionsblume, sind hier zu finden. Unterschiedliche Kübelpflanzen, wie Myrte, Ebenholz, Pistazie und Eiche ergänzen die Auswahl der ausgestellten Pflanzen.
Einen Beitrag der Nabu-Ortsgruppe Burgwald bilden die Insektenhotels, die in Eigenleistung von zwei Nabu-Mitgliedern gebaut wurden und neben dem Nutzpflanzenbeet stehen. Sie bieten verschiedene Nistmöglichkeiten für Insekten.
Entlang des Pfarrgartens wachsen "Blumen des Feldes", wie Mohn, Kamille, Lein, Kronenwucherblume und Schwarzkümmel.

Im Bibelgarten findet man auch Pflanzen, deren Namen einen christlichen Hintergrund haben, und Pflanzen, die aus der Klostergarten-Tradition kommen.
Pflanzenliste des Bibelgartens:
Name | zitiert in | |
Anemone | Matthäus 6,28,29 | |
Akazie | 2.Mose 25 +26 | |
Bohne | Ezechiel 4, 9 | |
Buchsbaum | Jesaja 60, 13 | |
Dattelpalme | Psalm 92, 13 | |
Dill | Matthäus 23,23 | |
Ebenholzbaum | Ezechiel 27, 15 | |
Eiche (Taboreiche/Kermeseiche) | 1.Mose35, 8 | |
Feige | Sprüche 27,18 | |
Flaschenkürbis | Josua 15 | |
Flachs/Lein | Jesaja 40, 8 | |
Granatapfel | Joel 1, 12 | |
Gerste | 5. Mose 8 | |
Garten-Senfrauke | 2.Mose 12,8 | |
Ginster | 1.Könige 19 | |
Gewürzrohr | Sirach 24, 15 | |
Hirse | Ezechiel 4,9 | |
Jakobsleiter | 1. Mose 28 | |
Judasbaum | Matthäus 27 | |
Johannisbrotbaum | Lukas 15,16 | |
Kamut (Weizen) | Psalm 147 | |
Kamille | Jesaja 40, 8 | |
Kapuzinerkresse | ||
Knoblauch | 4. Mose 11,4-5 | |
Klatschmohn | Jesaja 40,8 | |
Koriander | 2.Mose 16, 31 | |
Kronen-Wucherblume | Jesaja 40,8 | |
Kreuzkümmel | Matthäus23,23 | |
Lavendel | ||
Linse | 1. Mose 25 | |
Lilie | Lukas 12,27 | |
Myrte | Jesaja 55 | |
Minze | Lukas 11, 42 | |
Malve | 2. Könige 4 | |
Mariendistel | Lukas 6 | |
Oleander | Sirach 24, 14 | |
Olive/Ölbaum | 5. Mose 6 | |
Osterglocke | ||
Pistazie | 1.Mose 43, 11 | |
Pinie | Jesaja 44, 14 | |
Passionsblume | ||
Pfingstrose | ||
Rosmarin | ||
Rizinus | Jona 4 | |
Rose | Hohelied 2 | |
Sennastrauch | 2. Mose 3,2 | |
Senf | Matthäus17 | |
Schwarzkümmel | Jesaja 40,8 | |
Thymian | ||
Wein | Psalm 104 | |
Wermut | Amos 5,7 | |
Ysop | Johannes 19,28 | |
Zistrose | 1. Mose 43 | |
Zitronenbäumchen | 3. Mose 23 |
Zahlreiche interessante Informationen zu Bibelgärten und Bibelpflanzen finden Sie im Buch "Bibelpflanzen kennen und kultivieren" oder im Internet unter www.bibelgarten.info, beim Googeln unter "Ulmer Zitate aus der Bibel" und auf vielen anderen Seiten unter "Bibelgärten" oder "Bibelpflanzen".
Ganz herzlichen Dank für die vielfältige Unterstützung sagen wir allen beteiligten Firmen und Institutionen, der Gemeinde Burgwald und vor allem der Nabu-Burgwald und den ehrenamtlichen Helfern!

Dorfstr.
(Martinskirche)
Die nächsten Termine
Hier kann Ihre Werbung erscheinen!
Letzte Aktualisierung: 14.09.22